Feedback geben mit dem BANK Modell

Lisa Holtmeier • 20. Juni 2022

Vielen Menschen fällt er schwer, Feedback zu geben.
“Ich möchte ja niemanden verletzen oder vor den Kopf stoßen” höre ich in diesem Zusammenhang oft.

Damit dir das Geben von Feedback zukünftig etwas leichter fällt, möchte ich dir das BANK Modell vorstellen.

💬 B - Beschreibung der Beobachtung
Was genau hast du beobachtet? Schildere deine Beobachtung anhand einer konkreten Situation. Achte bitte darauf, dass du wirklich nur deine Beobachtung schilderst und nicht das Verhalten oder die Person bewertest. Die Schilderung der Beobachtung macht dein Feedback besser nachvollziehbar.

💬 A - Auswirkungen des Verhaltens
Welche Auswirkungen hat das beobachtete Verhalten? Was macht das Verhalten mit dir? Hier geht es nicht darum, jemanden einen Vorwurf zu machen, sondern verständlich zu machen, warum dir eine Verhaltensänderung so wichtig ist.

💬 N - Neues Verhalten wünschen
Viele sagen an dieser Stelle, was sie sich nicht mehr wünschen z.B. “ich wünsche mir, dass du zukünftig nicht mehr zu spät kommst”. Achte bitte darauf, dass du konkret formulierst, was du dir wünschst z.B. “Ich wünsche mir von dir, dass du ab morgen pünktlich um 08:00 Uhr deine Arbeit beginnst.”

💬 K - Konsequenz (positiv)
Oftmals wird zum Abschluss des Feedbacks mit negativen Konsequenzen bei nicht Einhaltung der Vereinbarung gedroht. Das ist absolut nicht zielführend. Beschreibe stattdessen, welche positive Auswirkungen das “neue” Verhalten hätte. Welche positiven Folgen würden für die Person und andere Beteiligte entstehen? Das schafft Motivation zur Verhaltensänderung.

📆Am 18.08.2022 (17:00-20:00 Uhr) gebe ich eine online Fortbildung zum Thema “gesunde Feedbackgespräche” . Dort lernst du gesunde Feedbackgespräche zu führen und gesund mit Feedback umzugehen, welches du bekommst. Wir bekommen ständig Feedback, ob wir wollen oder nicht, umso wichtiger, dass du es dir nicht ganz so sehr zu Herzen nimmst und in solchen Situation bei dir bleibst. Außerdem lernst du gesund Lob anzunehmen, ohne dein Licht sofort unter den Scheffel zu stellen. Hier erfährst du mehr über die Fortbildung.


🔹️Kanntest du das BANK-Modell?
🔹️Sehen wir uns bei der Fortbildung?

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 6. Oktober 2025
Entdecke 5 einfache Impulse, wie du im Oktober deine Gespräche heilsamer machst. Mit Zuhören, Pausen, Ich-Botschaften und Verbindung stärkst du Kommunikation & Gesundheit.