Verzichte auf "darf ich kurz stören".
Hier eine kleine Checkliste, wenn du ein Anliegen hast: ✅Überlege zuvor, was du sagen möchtest
✅Halte dich kurz
✅Versuche die Zeit, die du brauchst, realistisch einzuschätzen
✅Benenne dein Anliegen
✅Gib ggf. einen kurzen Überblick
✅Akzeptiere ein “Nein, jetzt gerade nicht”
“Hast du 5 Minuten für mich?” (Antwort abwarten)
Wenn ja: “Ich bitte dich um dein Feedback zu XY.”
oder
“Ich möchte mit dir über die Urlaubsplanung sprechen. Wann hast du Zeit dafür?”
oder wenn jemand gerade keine Zeit hat:
“Ich schreibe dir eine Mail und bitte dich, mir bis morgen Mittag eine Rückmeldung zu geben.”
Die Frage “darf ich stören” impliziert, dass du störst. Das tut weder etwas für dein Standing noch für dein Selbstwertgefühl. Es kann höchstens sein, dass es jemanden zeitlich nicht passt, das bedeutet allerdings nicht, dass DU störst!
Let´s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
—————————
#gesundheitsförderung #betrieblichegesundheitförderung #karrieretipps #kommunikationspsychologie #betrieblichesgesundheitsmanagement #prävention #gesundesarbeiten #gesundekommunikation #gesprächstipps #stressmanagement #gesundheit #wertschätzendekommunikation #führungskompetenz #elterntipps #instalehrerzimmer #alltagmitkindern #praxisinhaber #praxisinhaberin #kommunikationstipps #kommunikationstraining #selbstbewusstseinstärken #selbstsicherheit #selbstbewusst #zeitmanagement