Eigenlob stimmt: Warum du dich selbst mehr wertschätzen solltest

Lisa Holtmeier • 5. März 2025

Warum fällt es uns so schwer, uns selbst zu loben?

Hast du dich heute schon selbst für etwas gelobt? Falls nicht, bist du nicht allein. Viele Menschen haben Schwierigkeiten damit, sich selbst Anerkennung zu schenken – oft aus Angst, überheblich zu wirken oder weil sie glauben, dass Bescheidenheit eine Tugend sei.

Doch Fakt ist: Eigenlob ist essenziell für unser Selbstwertgefühl. Studien zeigen, dass eine wertschätzende Haltung gegenüber sich selbst nicht nur das Selbstbewusstsein stärkt, sondern auch Motivation, Resilienz und sogar zwischenmenschliche Beziehungen verbessert.

In diesem Artikel erfährst du:
✔ Warum Eigenlob wichtig ist
✔ Wie du lernst, dich selbst wertzuschätzen
✔ Praktische Tipps für mehr Selbstanerkennung im Alltag


Die größte Hürde: Der Glaubenssatz „Eigenlob stinkt“

Viele von uns sind mit Sprüchen wie „Eigenlob stinkt“ aufgewachsen. In vielen Kulturen gilt Bescheidenheit als Tugend, während Selbstlob oft mit Arroganz gleichgesetzt wird. Doch dieses Denken ist überholt.


Warum wir uns oft kleinmachen:

❌ Angst vor Ablehnung: Wer sich selbst lobt, könnte als „selbstverliebt“ wahrgenommen werden.
❌ Fokus auf Fehler: Unser Gehirn speichert negative Erlebnisse stärker als positive – ein Schutzmechanismus aus der Urzeit.
❌ Vergleich mit anderen: Oft messen wir unseren Wert an äußeren Erfolgen und sehen nur, was uns angeblich „fehlt“.

Doch genau hier liegt die Falle: Wenn du dich nicht selbst wertschätzt, wer dann?


Die Vorteile von Eigenlob und Selbstwertschätzung

Wenn du beginnst, dir regelmäßig selbst Anerkennung zu schenken, wirst du schnell feststellen, wie positiv sich das auf dein Leben auswirkt:

1. Mehr Selbstvertrauen und innere Stärke 💪

Sich selbst zu loben, bedeutet, sich bewusst zu machen, was man leistet. Das stärkt dein Selbstbild und hilft dir, Herausforderungen entspannter anzugehen.

2. Motivation und Resilienz steigern 🚀

Menschen, die sich selbst Anerkennung schenken, sind motivierter und bleiben länger an ihren Zielen dran. Erfolgserlebnisse – auch kleine – treiben uns an.

3. Bessere Beziehungen durch mehr Selbstliebe ❤️

Wer sich selbst wertschätzt, hat weniger Bedürfnis nach externer Bestätigung und kann anderen ehrlicher und offener begegnen.

4. Positive Auswirkungen auf die Gesundheit 🧘‍♀️

Selbstlob setzt Glückshormone wie Dopamin frei, reduziert Stress und verbessert die allgemeine mentale Gesundheit.





5 Wege, um mehr Eigenlob in dein Leben zu bringen


Eigenlob kannst du lernen! Hier sind fünf einfache Methoden, um dich selbst im Alltag bewusster wertzuschätzen:

1. Führe ein Erfolgsjournal 📓

Notiere dir jeden Abend drei Dinge, die du gut gemacht hast – egal, ob groß oder klein. Nach ein paar Wochen wirst du feststellen, wie viel Positives du täglich leistest.

2. Nimm Komplimente an – ohne sie abzuwerten 😊

Sag nicht „Ach, das war doch nichts!“, wenn dir jemand ein Kompliment macht. Lächele und sage einfach „Danke“! So lernst du, Anerkennung anzunehmen.

3. Ersetze negative Selbstgespräche durch positive Affirmationen 🗣

Achte darauf, wie du mit dir selbst sprichst:
❌ „Das hätte ich besser machen können.“
✅ „Ich habe mein Bestes gegeben und kann stolz auf mich sein.“

4. Feiere kleine Erfolge bewusst 🎉

Hast du eine schwierige Aufgabe gemeistert? Belohne dich bewusst – sei es mit einem leckeren Kaffee, einer Pause oder einfach einem inneren „Gut gemacht!“.

5. Praktiziere eine selbstbewusste Körperhaltung 💃

Studien zeigen, dass unsere Körperhaltung unser Denken beeinflusst. Stehe aufrecht, halte Blickkontakt und sprich mit fester Stimme – so fühlst du dich automatisch selbstbewusster.


Fazit: Eigenlob ist Selbstfürsorge, kein Egoismus

Eigenlob hat nichts mit Überheblichkeit zu tun – im Gegenteil. Wer sich selbst wertschätzt, lebt glücklicher, gesünder und erfolgreicher. Es ist Zeit, dass wir uns selbst mit mehr Freundlichkeit begegnen.

💡 Challenge für dich: Lobe dich in den nächsten sieben Tagen jeden Tag für eine Sache! Schreibe es auf und beobachte, wie sich deine innere Haltung verändert.

Teile deine Erfahrungen: Hast du schon einmal bewusst Eigenlob praktiziert? Wie hat es dein Selbstwertgefühl beeinflusst? 

von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
von Lisa Holtmeier 16. April 2025
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag lernst du, 5 manipulative Kommunikationstechniken zu erkennen, die dir im Alltag oder Beruf begegnen können. Schütze dich vor subtiler Manipulation und werde sicherer in deiner Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 15. April 2025
Unterschwellige Kommunikation schadet Vertrauen & Teamdynamik. Erfahre, woran du sie erkennst, was dahintersteckt & wie du souverän damit umgehst.
von Lisa Holtmeier 14. April 2025
Passiv-aggressives Verhalten belastet Psyche, Körper & Beziehungen. Erfahre, wie du die Warnzeichen erkennst & gesünder kommunizierst.
von Lisa Holtmeier 11. April 2025
Erfahre, wie du dein Team nachhaltig motivierst und langfristig bindest! 🚀 Entdecke die häufigsten Führungsfehler, bewährte Methoden für wertschätzende Kommunikation und praktische Tipps für erfolgreiche Teamführung. Jetzt lesen & Teamstärke optimieren!
Weitere Beiträge