Informationsdefizite sind gesundheitsgefährdend.
Das bestätigte @die_techniker
in einer Studie 2016.
.
Viele Menschen sind nach wie vor der Überzeugung, dass die Informationsflut über die digitalen Medien zu den häufigsten Krankheitsursachen gehört. Das ist nicht ganz korrekt, vor allem das Informationsdefizit führt zu krankheitsbedingten Ausfällen. Die Informationsflut sorgt zwar auch für Stress und Leistungsdruck, jedoch ist es nicht einzig und allein die Ursache für Fehlzeiten.
.
Nun lässt sich die Frage stellen, warum ausgerechnet ein Defizit an Informationen die Menschen erkranken lässt. Dazu ist es sinnvoll, die vier Aufgaben von Informationen näher zu betrachten:
➡️Informationen befriedigen unsere natürliche Neugier
➡️Informationen dienen der Existenzsicherung
➡️Informationen dienen zur Orientierung & geben Sicherheit
➡️Durch Informationen können wir soziale Kontakte knüpfen
.
In den Coachingeinheiten, die ich in Unternehmen gebe, ist der häufigste Grund für Unzufriedenheit und für eine hohe Kranken- und Fluktuationsrate, eine geringe Informationsdichte. Viele Mitarbeiter haben zu wenig Informationen über Abläufe und Vorkommnisse. 🤷♂️🤷♀️
.
Was lässt sich dagegen tun? Ganz klar gibt es nur eine Lösung – KOMMUNIKATION! Das Schaffen einer transparenten Kommunikationspolitik ist unabdingbar, um Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und sie langfristig gesund, motiviert und zufrieden zu halten.
Informationslücken lassen viel Spielraum für Interpretationen. Das ist das einfachste Beispiel zur Entstehung von Missverständnissen. Unser Gehirn versucht Lücken durch Interpretationen zu schließen, damit unser „Bild“ von der Situation vollständig wird.
.
Ganz allgemein ist eine transparente Kommunikationspolitik geprägt von der Qualität und der Quantität der Kommunikation, also einer regelmäßigen und effektiven Kommunikation.
Tipps für den Aufbau einer transparenten Kommunikationspolitik:
Verabredet regelmäßige Termine und einen klaren Plan, nach dem kommuniziert wird.
Alle in der Abteilung oder im Unternehmen sollten immer auf dem gleichen Informationsstand sein.
Besonders effektiv ist es gemeinsam im Team zu überlegen, wie eine transparente Kommunikationskultur hergestellt werden kann.
Leitfragen dafür könnten sein:
Wo befinden sich Informationslecks?
An welchen Stellen läuft es gut?
Wie könnte man gemeinsam daran arbeiten, dass Informationen noch mehr im Fluss sind?
Über welches Medium ist Kommunikation am effektivsten?
Wie können wir uns regelmäßig Feedback über den Informationsfluss geben?
.
Kennst du das Gefühl nicht ausreichend informiert zu sein?
.
Kommunikative Grüße und High Five!
Deine Lisa von WORDSEED
.
#kommunikation
#betrieblichegesundheitsförderung
#informationen
#wordseed
#mitarbeiterbindung
#gesprächsführung
#kommunikationspsychologie
#gesundekommunikation
#leadership
#coaching
#gesundheitsförderung
#mitarbeiterführung
#team
#meeting
#technikerkrankenkasse
#studie
#forschung
#transparenz
#unternehmenskultur
#psychologie
#prävention
#gesundheit
#zufriedenheit
#arbeitszufriedenheit
ANGEBOTE FÜR DICH
Online Produkte (Online Kurse & Co.)
Online 1:1 Coaching, Beratung & Mentoring
Angebote für Praxen, Kliniken & Unternehmen
© 2025 WORDSEED®
RECHTLICHES
FÜR DICH