Sagst du ständig ja
Lisa Holtmeier • 22. Juli 2024

𝓢𝓪𝓰𝓼𝓽 𝓭𝓾 𝓼𝓽ä𝓷𝓭𝓲𝓰 "𝓙𝓐"?
𝒦𝒶𝓃𝓃𝓈𝓉 𝒹𝓊 𝒹𝒶𝓈 𝓃ℴ𝒸𝒽 𝓈𝒸𝒽𝓃ℯ𝓁𝓁 ü𝒷ℯ𝓇𝓃ℯ𝒽𝓂ℯ𝓃?
ℋ𝒶𝓈𝓉 𝒹𝓊 𝓀𝓊𝓇𝓏 𝒵ℯ𝒾𝓉?
Erwischst du dich manchmal dabei einfach “Ja” zu sagen, obwohl du lieber “nein” sagen willst? Vielleicht fällt es dir grundsätzlich schwer, nein zu sagen oder du sagst vor allem in stressigen Situationen “ja” und bist dann anschließend doppelt gestresst 🤯.
Dieses Phänomen kennen sowohl Führungspersonen als auch Mitarbeitende! Es gibt eine ganz simple Lösung dafür 😎.
Was wir uns zunächst bewusst machen dürfen 💡:
➡️ In Stresssituationen denken wir weniger ➡️ das führt schneller zu einem "Ja" ➡️ das wiederum erhöht den Stresspegel ➡️ und wir neigen noch häufiger zum Ja-sagen
🔄 Ihr merkt: Es handelt sich um einen echten Kreislauf.
Hier ein paar gedankliche Fallstricke
❌ Ich muss mir immer sofort Zeit nehmen, sonst wirke in unhöflich
❌ Andere fühlen sich nicht ernst genommen, wenn ich mir nicht immer sofort Zeit nehme
❌ Es hat etwas mit Zuverlässigkeit zutun, wenn ich "ja" sage
Triff lieber zuverlässige Aussagen als "ja" zu sagen und es dann doch nicht zu tun oder nicht zuverlässig zu schaffen. Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum und den sollten wir alle viel mehr nutzen.
Wann auch immer es geht, nutze folgenden Satz: "Ich mache mir super gern Gedanken dazu und gebe dir XY eine Rückmeldung."
Mit diesem kleinen Zaubersatz
✅ baust du Stress ab
✅ triffst zuverlässigere Aussagen
✅ vermittelst du, dass du das Anliegen ernst nimmst
✅ achtest du auf den Mental Load
Folg mir gern für mehr clevere Kommunikationstipps ❤️.
Let´s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-—————————

Wie gesunde Kommunikation dein Personal Branding stärkt – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen & Wirkung
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.

Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit