Blog Post

Wie Worte und Kommunikation unsere Gesundheit beeinflussen: Warum wir achtsamer sprechen sollten

Lisa Holtmeier • 14. Oktober 2024

Worte haben eine immense Kraft – sie können uns aufbauen, motivieren und inspirieren. Doch sie haben auch das Potenzial, das Gegenteil zu bewirken und uns krank zu machen. Etliche Studien haben mittlerweile gezeigt, dass unsere alltägliche Kommunikation einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat und sogar verschiedene Krankheiten begünstigen kann. Warum ist das so? Worte sind mehr als bloße Sprache; sie durchlaufen unser Gehirn und lösen dort emotionale und hormonelle Reaktionen aus, die unser körperliches und seelisches Gleichgewicht beeinflussen können.

In diesem Beitrag möchten wir genauer beleuchten, wie Worte und Kommunikation unsere Gesundheit beeinflussen und warum achtsame Kommunikation so wichtig ist.


Die Kraft der Worte: Mehr als nur Sprache

Jedes gesprochene Wort wird im Gehirn verarbeitet und kann unterschiedlich starke Reaktionen hervorrufen. Ein freundliches Kompliment kann positive Emotionen auslösen und das Wohlbefinden steigern. Auf der anderen Seite können scharfe Kritik, negative Bemerkungen oder respektlose Kommunikation Stress und Anspannung auslösen.

Diese emotionalen Reaktionen haben direkte Auswirkungen auf den Körper: Stresshormone wie Cortisol werden ausgeschüttet, das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt. Wenn solche Reaktionen regelmäßig auftreten, können sie auf Dauer zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter:

  • Bluthochdruck
  • Schlafstörungen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Depressionen oder Angststörungen

Die Worte, die wir verwenden – und die Art und Weise, wie wir kommunizieren – haben also direkten Einfluss auf unsere körperliche und geistige Gesundheit.


Studien belegen den Zusammenhang zwischen Kommunikation und Gesundheit

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass toxische Kommunikation und negative Sprache langfristig schädlich für die Gesundheit sind. Forscher*innen haben herausgefunden, dass Menschen, die häufig in einem Umfeld arbeiten oder leben, in dem harsche Worte oder ständige Kritik vorherrschen, häufiger unter stressbedingten Erkrankungen leiden.

Besonders am Arbeitsplatz spielt Kommunikation eine entscheidende Rolle. Mangelnde Wertschätzung, unsachliche Kritik und respektloser Umgangston können zu einem Burnout führen und die mentale Gesundheit ernsthaft gefährden.

Auch in persönlichen Beziehungen kann eine toxische Kommunikation großen Schaden anrichten. Konflikte, die durch unachtsame oder verletzende Worte verstärkt werden, führen oft zu emotionalem Stress und zwischenmenschlichen Spannungen, die sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken.


Wie Worte unsere Hormone beeinflussen

Worte und ihre Wirkung gehen sogar über das emotionale Erleben hinaus – sie beeinflussen auch unseren Hormonhaushalt. Bestimmte Worte oder Kommunikationsweisen können Stresshormone wie Cortisol freisetzen. Wenn wir jedoch positiv, wertschätzend und respektvoll miteinander sprechen, fördern wir die Ausschüttung von Glückshormonen wie Dopamin oder Oxytocin. Diese Hormone unterstützen nicht nur das Wohlbefinden, sondern tragen auch zur Stärkung unseres Immunsystems bei.


Achtsame Kommunikation: Ein Schlüssel zu mehr Gesundheit

Es liegt also nahe, dass wir unsere Worte mit Bedacht wählen sollten. Achtsame Kommunikation bedeutet, dass wir uns bewusst sind, welche Worte wir verwenden und wie wir sie äußern. Es geht darum, respektvoll und wertschätzend miteinander zu sprechen, um sowohl das eigene Wohlbefinden als auch das der anderen zu fördern. Hier sind einige Tipps, wie du achtsamer kommunizieren kannst:

  1. Pausen einlegen: Bevor du etwas sagst, nimm dir einen Moment Zeit, um deine Worte zu überdenken. So vermeidest du impulsive, möglicherweise verletzende Äußerungen.
  2. Aktives Zuhören: Achtsame Kommunikation beinhaltet nicht nur das Sprechen, sondern auch das Zuhören. Wenn du deinem Gegenüber aufmerksam zuhörst, fördert das ein tieferes Verständnis und eine empathische Verbindung.
  3. Positive Sprache verwenden: Versuche, positive Formulierungen zu wählen. Statt Kritik kannst du konstruktives Feedback geben, das Lösungen bietet, statt nur auf Probleme hinzuweisen.
  4. Wertschätzung zeigen: Ein einfaches „Danke“ oder „Ich schätze deine Hilfe“ kann viel bewirken. Wertschätzende Worte stärken das Selbstwertgefühl und fördern ein harmonisches Miteinander.


Worte teilen, um Bewusstsein zu schaffen

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, achtsamer mit unserer Kommunikation umzugehen. Indem wir uns der Macht der Worte bewusst werden, können wir ein positiveres Umfeld schaffen – sei es im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis. Teile diesen Beitrag, um mehr Menschen für die Auswirkungen ihrer Worte zu sensibilisieren und zu einem gesünderen Miteinander beizutragen.


Du willst mehr erfahren?

Dann freue ich mich auf dich in der kurzen knackigen Fortbildung "Gesunde Kommunikation" in nur 45 Minuten bekommst du alle wichtigen Grundlagen.

Zur Fortbildung

Hey, ich bin Lisa, Gründerin von WORDSEED. Ich habe in meinem Studium das Konzept der gesunden Kommunikation entwickelt, um zu zeigen, wie Worte uns krank machen – und wie sie uns gesund halten können. WORDSEED ist das erste Unternehmen in Deutschland, das Kommunikation und Wortmedizin als Prävention und Gesundheitsförderung etabliert. Folgt mir gern für mehr.

von Lisa Holtmeier 15. November 2024
Entdecke dich selbst mit unserer 7-Tage-Challenge! Jeden Tag eine Frage, die dir hilft, deine Stärken, Wünsche und Entspannungsmethoden zu erkunden. Starte jetzt deine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und Achtsamkeit. Bist du dabei? 🌱
von Lisa Holtmeier 14. November 2024
In vielen Unternehmen ist der Satz „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“ immer noch weit verbreitet. Doch hinter dieser scheinbar harmlosen Redewendung verbirgt sich eine toxische Einstellung, die langfristig sowohl die Gesundheit als auch die Produktivität der Mitarbeitenden negativ beeinflussen kann. In diesem Beitrag erfährst du, warum diese Haltung gesundheitsschädlich ist, welche negativen Auswirkungen sie auf die Arbeitsatmosphäre hat und warum echte Anerkennung so wichtig ist. Was bedeutet „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“? Der Satz signalisiert, dass Schweigen bereits als positives Feedback interpretiert werden soll. Wenn keine Kritik geäußert wird, hat man also alles richtig gemacht. Doch in der Realität führt diese Haltung dazu, dass Mitarbeitende sich unsichtbar und nicht wertgeschätzt fühlen. Anstatt echte Anerkennung zu erfahren, wird ihnen nur das Gefühl vermittelt, dass ihre Arbeit gerade so den Anforderungen entspricht. Die Gefahr von Scheinlob wie „Nicht schlecht“ Genauso schädlich wie fehlendes Lob ist das sogenannte Scheinlob . Phrasen wie „Das hast du nicht schlecht gemacht“ oder „Das war ganz okay“ vermitteln kein wirklich positives Feedback. Im Gegenteil, sie klingen wie versteckte Kritik. Scheinlob schafft keine echte Wertschätzung, sondern verunsichert die Empfänger*innen zusätzlich. Sie fragen sich, ob ihre Leistung wirklich ausgereicht hat oder ob es nur eine höfliche Form der Kritik ist. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit 1. Erhöhtes Burnout-Risiko Wenn positives Feedback ausbleibt, entsteht schnell ein Gefühl der Sinnlosigkeit . Mitarbeitende, die keine Anerkennung für ihre Leistung erhalten, verlieren die Motivation. Das Risiko für Burnout steigt, da sich Frustration und chronischer Stress aufbauen. 2. Sinkende Produktivität Ohne echte Wertschätzung sind viele Angestellte weniger motiviert, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie erledigen ihre Aufgaben möglicherweise nur noch aus Pflichtgefühl, was zu einer geringeren Produktivität führt. 3. Geschwächtes Selbstwertgefühl Anerkennung ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Wer dauerhaft keine positive Rückmeldung erhält oder nur mit Scheinlob konfrontiert wird, zweifelt schnell an den eigenen Fähigkeiten. Dies führt langfristig zu einem niedrigen Selbstwertgefühl , was wiederum die Arbeitsleistung negativ beeinflusst. 4. Psychosomatische Beschwerden Chronischer Stress durch fehlende Wertschätzung kann sich auch körperlich äußern. Schlafstörungen , Kopfschmerzen und Magenprobleme sind häufige Symptome, die durch eine toxische Feedback-Kultur ausgelöst werden. Die Lösung: Eine Kultur der echten Anerkennung schaffen 1. Eine Feedback-Kultur etablieren Unternehmen sollten eine offene Feedback-Kultur fördern. Dabei geht es nicht nur um kritisches, sondern vor allem um positives Feedback. Eine regelmäßige und authentische Rückmeldung stärkt die Bindung zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften und sorgt für ein gesundes Arbeitsklima. 2. Authentische Anerkennung zeigen Ein einfaches „Danke“ oder „Das hast du großartig gemacht“ hat oft eine größere Wirkung, als man denkt. Echte Anerkennung motiviert, stärkt das Selbstbewusstsein und steigert die Arbeitszufriedenheit. Im Gegensatz dazu bewirkt Scheinlob wie „Nicht schlecht“ oft das Gegenteil und hinterlässt ein Gefühl der Unzulänglichkeit. 3. Führungskräfte in die Verantwortung nehmen Führungskräfte haben eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer positiven Arbeitskultur. Sie sollten sich bewusst sein, dass Anerkennung und Wertschätzung keine optionalen Extras sind, sondern essenzielle Bestandteile eines gesunden Arbeitsumfelds. Regelmäßiges, ehrliches Lob kann die Motivation und Produktivität des gesamten Teams steigern. Fazit: „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“ gehört der Vergangenheit an Die Redewendung „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“ ist ein Überbleibsel aus einer Zeit, in der Wertschätzung am Arbeitsplatz oft als überflüssig angesehen wurde. Doch moderne Arbeitskulturen haben erkannt, dass echte Anerkennung und positives Feedback der Schlüssel zu einem produktiven, motivierten und gesunden Team sind. Echte Wertschätzung stärkt das Selbstbewusstsein, steigert die Zufriedenheit und senkt das Risiko für stressbedingte Erkrankungen. Es ist an der Zeit, diese veralteten Denkmuster hinter uns zu lassen und eine Kultur der aufrichtigen Anerkennung zu fördern.
von Lisa Holtmeier 13. November 2024
Entdecke, warum das Sprachmuster "nicht schlecht" deine Denkweise negativ beeinflusst und wie du es durch positive Formulierungen ersetzen kannst. Erfahre mehr im neuen WORDSEED® Podcast mit praktischen Tipps für eine achtsame Kommunikation und ein stärkeres Selbstbewusstsein.
von Lisa Holtmeier 12. November 2024
Erfahre, warum divergentes und konvergentes Denken für eine erfolgreiche Kommunikation in Unternehmen entscheidend sind. Entdecke, wie Kreativität und Struktur den Weg zu innovativen Lösungen ebnen.
von Lisa Holtmeier 10. November 2024
Viele überschätzen ihre Kommunikationsfähigkeiten, weil sie täglich kommunizieren. Erfahre, wie der Overconfidence Bias dich täuschen kann und wie du durch Feedback, aktives Zuhören und gezielte Weiterbildung deine Kommunikation effektiv verbesserst.
von Lisa Holtmeier 9. November 2024
Führe Vorstellungsgespräche souverän und authentisch mit dem Rundum-sorglos-Vorstellungsgesprächspaket. Erfahre in diesem Beitrag Tipps, um die perfekten Mitarbeiter*innen für deine Praxis zu finden.
von Lisa Holtmeier 8. November 2024
Lerne in diesem Blogbeitrag, wie du durch Selbstfürsorge, Selbstreflexion und das Setzen gesunder Grenzen zu mehr innerer Balance findest. Erfahre 3 praktische Tipps, um Stress zu reduzieren und deine Kommunikation im Alltag zu verbessern. Finde dein inneres Gleichgewicht und behandle andere positiv!
von Lisa Holtmeier 7. November 2024
Die Leadership Masterclass bietet Führungskräften in Ergotherapie, Logopädie & Physiotherapie praxisnahe Fortbildungen zu Themen wie Personalführung, Kommunikation, Teambuilding & Mitarbeitendenbindung. Werde jetzt zur erfolgreichen Führungskraft und sichere dir deinen Platz in der siebten Runde!
von Lisa Holtmeier 6. November 2024
Erfahre, wie du eine gesunde Fehlerkultur in deinem Team etablierst und Fehler als Chancen zur Weiterentwicklung nutzt. Entdecke praktische Tipps für konstruktive Gespräche und verbessere die Zusammenarbeit in deinem Unternehmen. Höre jetzt in den WORDSEED® Podcast rein!
von Lisa Holtmeier 5. November 2024
Lerne in nur 45 Minuten, wie du gesunde Grenzen setzt und dein Wohlbefinden stärkst! Unsere Online-Fortbildung "Gesunde Abgrenzung" bietet praxisnahe Tipps und Strategien für mehr Balance im beruflichen und privaten Leben. Jetzt Platz sichern!
Weitere Beiträge
Share by: