Ich habe mich in der Vergangenheit massiv selbst aufgehalten. Ich habe mir Steine in den Weg gelegt und mich selbst klein geredet. Ich merke manchmal immer noch, dass ich es mir selbst bereits im Voraus schwer mache, ohne es bereits probiert zu haben. Immerhin fällt es mir mittlerweile auf.
Das sind klassische Fälle von Selbstsabotage.
Selbstsabotage macht sich Gedanken, Handlungen, innere und äußere Dialoge bemerkbar. Es sind ganz unterschiedliche Sätze, die wir uns sagen oder auch die Art und Weise, wie wir über uns sprechen. Selbstsabotage ist eine Form der ungesunden Kommunikation. Wir fühlen uns schlecht und unser Körper ist gestresst. Hinzu können Hilflosigkeit, Angst, übermäßige Sorgen und Versagensgefühle kommen. Da es sich um einen derart unbewussten Prozess handelt, ist es meiner Meinung nach schwierig diesen komplett aufzulösen. Ich denke, dass es im ersten Schritt sehr hilfreich ist, dass uns die Selbstsabotage bewusst wird.
In der aktuellen Podcastfolge “ #184
SELBSTSABOTAGE: 10 Sätze & Gedanken, mit denen du dich selbst sabotierst” erzähle ich dir mehr darüber. Reinhören lohnt sich!
Auf YouTube hören
Auf Spotify hören
Auf ITunes hören
Kommen dir die oben genannten Sätze bekannt vor? Welche Formen oder Sätze der Selbstsabotage fallen dir noch?
Let ́s grow!
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
ANGEBOTE FÜR DICH
Online Produkte (Online Kurse & Co.)
Online 1:1 Coaching, Beratung & Mentoring
Angebote für Praxen, Kliniken & Unternehmen
© 2025 WORDSEED®
RECHTLICHES
FÜR DICH