NEIN.
Zugegebenermaßen ist es gar nicht so einfach, ein Nein so stehen zu lassen. Vielleicht erwischst du dich auch manchmal dabei, dein Nein zu rechtfertigen. Möglicherweise hast du auch schon die Erfahrung gemacht, dass dein Nein mit einem “Warum nicht?” hinterfragt wird oder sogar, dass dein Nein nicht akzeptiert wird.
Es ist vollkommen okay, wenn jemand dein Nein nicht versteht oder nicht nachvollziehen kann. Es ist allerdings nicht okay, wenn dein Nein nicht akzeptiert wird.
Ein Nein ist unsere sprachliche Möglichkeit, eigene Grenzen zu setzen und zu wahren.
Wir sind uns selbst gegenüber dazu verpflichtet, diese Grenzen immer wieder zu ziehen. Ein Nein kommt ohne Rechtfertigungen aus bzw. sollte ohne Rechtfertigungen auskommen.
Über das Thema Rechtfertigungen spreche ich in der aktuellen Podcastfolge. Dort erzähle ich dir auch, wie du reagieren kannst, wenn du den Eindruck hast, dich rechtfertigen zu müssen.
Auf YouTube hören
Auf Spotify hören
Auf ITunes hören
➡️ Fällt es dir leicht, Nein zu sagen?
Let ́s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
PS: Nein heißt übrigens auch nicht “bitte überzeuge mich”. Teile diesen Beitrag gerne als Zeichen, dass ein Nein akzeptiert werden MUSS!
ANGEBOTE FÜR DICH
Online Produkte (Online Kurse & Co.)
Online 1:1 Coaching, Beratung & Mentoring
Angebote für Praxen, Kliniken & Unternehmen
© 2025 WORDSEED®
RECHTLICHES
FÜR DICH