Das kleine Wörtchen “ob” hat große Auswirkungen.
Ich möchte dir heute empfehlen, das Wort “ob” durch das Wort “wie” zu ersetzen (passt natürlich nicht immer, doch ziemlich oft).
Wieso ist das Wort “ob” oft so ungünstig?
➡️drückt Zweifel aus
➡️reduziert die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Umsetzung
➡️stellt Dinge in Frage
➡️ist nicht sehr ressourcen- & zukunftsorientiert
➡️manchmal ein Ausdruck von Unsicherheit
Das Wort “wie” sucht nach Möglichkeiten und Chancen. Es zeigt, dass jemand nach Wegen sucht. Es öffnet das Mindset. Das Wort “ob” signalisiert, dass jemand noch keinen Weg oder keine Möglichkeiten gefunden hat. Hier könntest du intervenieren und nachfragen, ob bzw. welche Unterstützung gewünscht ist. Insbesondere bei Kindern würde ich ein Ohr auf diese Worte haben.
Beispiel:
Kind: “Ich weiß nicht, ob das geht.”
Du: “Möchtest du, dass wir mal gemeinsam schauen, wie das gehen könnte?”
Möglichkeitenorientiert ist hier das Stichwort.
So könntest du intervenieren, wenn jemand "ob" sagst:
➡️ Möchtest du, dass wir mal gemeinsam schauen, wie..
➡️ Wünschst du dir Unterstützung?
➡️ Was brauchst du, um...?
➡️ Ich habe den Eindruck, dass du Zweifel daran hast. Liege ich damit richtig?
Ich möchte dich einladen mal darauf zu achten, wann jemand oder du das Wort “ob” oder “wie” verwendet.
Let ́s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------
PS: Wie immer gilt: Nicht alles passt immer.
ANGEBOTE FÜR DICH
Online Produkte (Online Kurse & Co.)
Online 1:1 Coaching, Beratung & Mentoring
Angebote für Praxen, Kliniken & Unternehmen
© 2025 WORDSEED®
RECHTLICHES
FÜR DICH