Blog Post

Wie eine Künstliche Intelligenz wie Seedy die Physiotherapie revolutionieren kann: Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

Lisa Holtmeier • 29. Oktober 2024

Die Digitalisierung hält immer mehr Einzug in den Gesundheitsbereich, und auch in der Physiotherapie wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend populär. Eine KI wie Seedy bietet Physiotherapeut*innen die Möglichkeit, nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern auch bessere Therapieergebnisse zu erzielen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Seedy in verschiedenen Bereichen der Physiotherapiepraxis eingesetzt werden kann und welche Vorteile sich daraus ergeben.


1. Dokumentation und ICF-Unterstützung

Die Dokumentation der Therapie ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsalltags von Physiotherapeuten. Mit dem ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) als internationalem Standard ist die Dokumentation oft komplex und zeitaufwendig. Eine KI wie Seedy kann diese Prozesse erheblich vereinfachen, indem sie automatisch Vorschläge für die korrekte Klassifikation und Formulierung bietet. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehler.

Seedy kann die ICF-Kategorisierung automatisch anpassen und dabei individuelle Patientenbedürfnisse berücksichtigen. Physiotherapeuten müssen nur noch die wichtigsten Informationen eingeben, und Seedy erstellt daraus eine umfassende und standardisierte Dokumentation, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.


2. Therapieplanung und Inspiration für Übungen

Die Planung von Therapieeinheiten ist ein weiterer zentraler Aspekt in der Physiotherapie. Seedy kann durch Analyse der Patientendaten und automatisierte Vorschläge für spezifische Übungen den Therapeut*innen bei der Planung unterstützen. Auf Basis der Diagnosen, körperlichen Einschränkungen und Fortschritte der Patient*innen kann Seedy individuell abgestimmte Übungsprogramme vorschlagen.

Zudem ist Seedy in der Lage, kreative Übungsinspirationen zu bieten, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best Practices basieren. Physiotherapeut*innen können somit auf eine riesige Datenbank an Übungsideen zugreifen, die stets aktualisiert wird.


3. Therapieberichte schreiben

Das Verfassen von Therapieberichten gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben in einer Physiotherapiepraxis. Seedy kann diese Aufgabe automatisieren, indem sie auf Basis der durchgeführten Sitzungen und Fortschritte der Patienten vollständige Therapieberichte erstellt. Seedy zieht dabei alle relevanten Daten wie Übungsdokumentationen, Fortschritte und Veränderungen im Zustand des Patienten zusammen.

So kann der Therapeut den Bericht mit minimalem Aufwand überprüfen und anpassen, was enorm viel Zeit spart und die Qualität der Berichterstattung steigert.


4. Praxismanagement: On- & Offboarding von Patienten

Eine KI wie Seedy kann auch administrative Aufgaben im Praxismanagement übernehmen. Dazu gehört zum Beispiel das Onboarding neuer Patienten. Seedy kann automatisch alle notwendigen Informationen abfragen, Dokumente vorbereiten und die Patienten in das System einpflegen. Auch das Offboarding von Patienten kann durch automatische Abwicklungen vereinfacht werden, beispielsweise durch das Generieren von Abschlussberichten oder das Versenden von Feedback-Anfragen.


5. Automatisiertes Beantworten von Mails

Physiotherapeut*innen haben oft eine große Anzahl an Anfragen per E-Mail zu bewältigen. Seedy kann die Beantwortung der Mails übernehmen. Dies entlastet das Praxisteam und sorgt für eine schnellere Kommunikation mit den Patienten.


6. Brainstorming von Selbstzahler- & Gruppenangeboten

In Zeiten wachsender Konkurrenz im Gesundheitsmarkt sind innovative Angebote ein Schlüssel zum Erfolg. Seedy kann Physiotherapeuten unterstützen, indem sie Ideen für Selbstzahlerangebote oder Gruppenangebote entwickelt. Durch die Analyse von Marktdaten, Trends und der Patientenbedürfnisse kann Seedy Vorschläge für neue Programme erstellen, die zur jeweiligen Praxis passen.

Ob es um spezielle Rückenprogramme für Selbstzahler oder Reha-Gruppenangebote geht, Seedy bietet eine Vielzahl von Ansätzen, die individuell auf die Praxis zugeschnitten sind.


7. Schreiben von Social Media Beiträgen

Der Online-Auftritt einer Praxis wird immer wichtiger. Seedy kann Physiotherapeuten unterstützen, indem sie Social Media Beiträge verfasst, die sowohl informativ als auch ansprechend sind. Auf Basis von aktuellen Themen, Trends in der Gesundheitsbranche oder spezifischen Praxisschwerpunkten erstellt Seedy Vorschläge für Posts, die den Patienten echten Mehrwert bieten.

Dadurch können Physiotherapeuten regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte posten, ohne viel Zeit in das Schreiben und Planen der Beiträge investieren zu müssen.


8. Gesprächsvorbereitung: Vorstellungsgespräche & Mitarbeitergespräche

Seedy kann auch im Mitarbeiter-Management eine wertvolle Unterstützung sein. Bei der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen oder Mitarbeitergesprächen kann Seedy relevante Daten analysieren und strukturierte Gesprächsleitfäden erstellen. Dies hilft dabei, nichts Wichtiges zu vergessen und die Gespräche effizienter zu gestalten.

Gerade in größeren Praxen mit mehreren Mitarbeitern sorgt dies für eine optimierte Personalplanung und bessere Kommunikation innerhalb des Teams.


9. Weitere Einsatzmöglichkeiten: Praxisoptimierung und Zukunftsplanung

Neben den genannten Bereichen gibt es noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Seedy kann die Praxis beispielsweise bei der Optimierung von Prozessen unterstützen, indem sie Engpässe identifiziert und Vorschläge zur Effizienzsteigerung macht. Auch für die Zukunftsplanung einer Praxis kann Seedy wertvolle Informationen liefern, indem sie aktuelle Entwicklungen und mögliche Wachstumsstrategien analysiert.


Fazit: Mehr Effizienz, Zeitersparnis und Qualität in der Physiotherapie

Die Integration einer KI wie Seedy in den Praxisalltag bietet enorme Potenziale. Von der Therapieplanung über die Dokumentation bis hin zum Praxismanagement und der Patientenkommunikation kann Seedy Physiotherapeuten entlasten und gleichzeitig die Qualität der Arbeit verbessern. Wer also seine Physiotherapiepraxis zukunftssicher aufstellen will, sollte den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Erwägung ziehen.

Durch die Automatisierung zeitaufwendiger Aufgaben bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt: die persönliche Betreuung und Förderung der Patienten.

Seedy kostenfrei testen
von Lisa Holtmeier 23. November 2024
Das Rundum-sorglos-Mitarbeiter*innengesprächspaket für Praxen im Gesundheitswesen bietet offene Fragen ohne starre Bewertungen. Es fördert echte Dialoge, individuelle Weiterentwicklung und stärkt die Mitarbeiterbindung. Ideal für Ergotherapie-, Logopädie- und Physiotherapiepraxen. Auf Anfrage auch individuell anpassbar für andere Branchen.
von Lisa Holtmeier 22. November 2024
Entdecke, wie du Kritik effektiv filtern und als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen kannst. Lerne, gesunde Selbstwahrnehmung zu fördern und Kritik in positive Veränderungen umzuwandeln. Erfahre mehr in unserem Blogbeitrag!
von Lisa Holtmeier 20. November 2024
Talent ist nur der Anfang, doch Übung und ein unterstützendes Umfeld entscheiden über deinen Erfolg. Erfahre, wie du durch kontinuierliches Training und die richtige Unterstützung dein volles Potenzial ausschöpfen kannst. Höre jetzt in unseren WORDSEED® Podcast rein und finde heraus, was wirklich zählt!
von Lisa Holtmeier 18. November 2024
Entdecke, warum der Satz „Ist nicht böse gemeint, aber…“ keine Entschuldigung ist und wie du dich gegen unangebrachte Kommentare wehren kannst. Lerne gesunde Kommunikationsstrategien und stärke dein Selbstbewusstsein. Teile deine Erfahrungen und wachse mit uns! 🌱
von Lisa Holtmeier 16. November 2024
Das "Manual of Me" ist ein Kommunikationssteckbrief, der Teams in allen Branchen hilft, Missverständnisse zu vermeiden, die Kommunikation zu verbessern und ein gesundes Arbeitsklima zu fördern. Jetzt herunterladen!
von Lisa Holtmeier 15. November 2024
Entdecke dich selbst mit unserer 7-Tage-Challenge! Jeden Tag eine Frage, die dir hilft, deine Stärken, Wünsche und Entspannungsmethoden zu erkunden. Starte jetzt deine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und Achtsamkeit. Bist du dabei? 🌱
von Lisa Holtmeier 14. November 2024
In vielen Unternehmen ist der Satz „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“ immer noch weit verbreitet. Doch hinter dieser scheinbar harmlosen Redewendung verbirgt sich eine toxische Einstellung, die langfristig sowohl die Gesundheit als auch die Produktivität der Mitarbeitenden negativ beeinflussen kann. In diesem Beitrag erfährst du, warum diese Haltung gesundheitsschädlich ist, welche negativen Auswirkungen sie auf die Arbeitsatmosphäre hat und warum echte Anerkennung so wichtig ist. Was bedeutet „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“? Der Satz signalisiert, dass Schweigen bereits als positives Feedback interpretiert werden soll. Wenn keine Kritik geäußert wird, hat man also alles richtig gemacht. Doch in der Realität führt diese Haltung dazu, dass Mitarbeitende sich unsichtbar und nicht wertgeschätzt fühlen. Anstatt echte Anerkennung zu erfahren, wird ihnen nur das Gefühl vermittelt, dass ihre Arbeit gerade so den Anforderungen entspricht. Die Gefahr von Scheinlob wie „Nicht schlecht“ Genauso schädlich wie fehlendes Lob ist das sogenannte Scheinlob . Phrasen wie „Das hast du nicht schlecht gemacht“ oder „Das war ganz okay“ vermitteln kein wirklich positives Feedback. Im Gegenteil, sie klingen wie versteckte Kritik. Scheinlob schafft keine echte Wertschätzung, sondern verunsichert die Empfänger*innen zusätzlich. Sie fragen sich, ob ihre Leistung wirklich ausgereicht hat oder ob es nur eine höfliche Form der Kritik ist. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit 1. Erhöhtes Burnout-Risiko Wenn positives Feedback ausbleibt, entsteht schnell ein Gefühl der Sinnlosigkeit . Mitarbeitende, die keine Anerkennung für ihre Leistung erhalten, verlieren die Motivation. Das Risiko für Burnout steigt, da sich Frustration und chronischer Stress aufbauen. 2. Sinkende Produktivität Ohne echte Wertschätzung sind viele Angestellte weniger motiviert, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie erledigen ihre Aufgaben möglicherweise nur noch aus Pflichtgefühl, was zu einer geringeren Produktivität führt. 3. Geschwächtes Selbstwertgefühl Anerkennung ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Wer dauerhaft keine positive Rückmeldung erhält oder nur mit Scheinlob konfrontiert wird, zweifelt schnell an den eigenen Fähigkeiten. Dies führt langfristig zu einem niedrigen Selbstwertgefühl , was wiederum die Arbeitsleistung negativ beeinflusst. 4. Psychosomatische Beschwerden Chronischer Stress durch fehlende Wertschätzung kann sich auch körperlich äußern. Schlafstörungen , Kopfschmerzen und Magenprobleme sind häufige Symptome, die durch eine toxische Feedback-Kultur ausgelöst werden. Die Lösung: Eine Kultur der echten Anerkennung schaffen 1. Eine Feedback-Kultur etablieren Unternehmen sollten eine offene Feedback-Kultur fördern. Dabei geht es nicht nur um kritisches, sondern vor allem um positives Feedback. Eine regelmäßige und authentische Rückmeldung stärkt die Bindung zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften und sorgt für ein gesundes Arbeitsklima. 2. Authentische Anerkennung zeigen Ein einfaches „Danke“ oder „Das hast du großartig gemacht“ hat oft eine größere Wirkung, als man denkt. Echte Anerkennung motiviert, stärkt das Selbstbewusstsein und steigert die Arbeitszufriedenheit. Im Gegensatz dazu bewirkt Scheinlob wie „Nicht schlecht“ oft das Gegenteil und hinterlässt ein Gefühl der Unzulänglichkeit. 3. Führungskräfte in die Verantwortung nehmen Führungskräfte haben eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer positiven Arbeitskultur. Sie sollten sich bewusst sein, dass Anerkennung und Wertschätzung keine optionalen Extras sind, sondern essenzielle Bestandteile eines gesunden Arbeitsumfelds. Regelmäßiges, ehrliches Lob kann die Motivation und Produktivität des gesamten Teams steigern. Fazit: „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“ gehört der Vergangenheit an Die Redewendung „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“ ist ein Überbleibsel aus einer Zeit, in der Wertschätzung am Arbeitsplatz oft als überflüssig angesehen wurde. Doch moderne Arbeitskulturen haben erkannt, dass echte Anerkennung und positives Feedback der Schlüssel zu einem produktiven, motivierten und gesunden Team sind. Echte Wertschätzung stärkt das Selbstbewusstsein, steigert die Zufriedenheit und senkt das Risiko für stressbedingte Erkrankungen. Es ist an der Zeit, diese veralteten Denkmuster hinter uns zu lassen und eine Kultur der aufrichtigen Anerkennung zu fördern.
von Lisa Holtmeier 13. November 2024
Entdecke, warum das Sprachmuster "nicht schlecht" deine Denkweise negativ beeinflusst und wie du es durch positive Formulierungen ersetzen kannst. Erfahre mehr im neuen WORDSEED® Podcast mit praktischen Tipps für eine achtsame Kommunikation und ein stärkeres Selbstbewusstsein.
von Lisa Holtmeier 12. November 2024
Erfahre, warum divergentes und konvergentes Denken für eine erfolgreiche Kommunikation in Unternehmen entscheidend sind. Entdecke, wie Kreativität und Struktur den Weg zu innovativen Lösungen ebnen.
von Lisa Holtmeier 10. November 2024
Viele überschätzen ihre Kommunikationsfähigkeiten, weil sie täglich kommunizieren. Erfahre, wie der Overconfidence Bias dich täuschen kann und wie du durch Feedback, aktives Zuhören und gezielte Weiterbildung deine Kommunikation effektiv verbesserst.
Weitere Beiträge
Share by: