Eine gute Kommunikation ist entscheidend für das Wohl der Klient*innen und damit auch für den medizinischen Behandlungserfolg. Sie bildet das Fundament für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Therapeut*in und Klient*innen.
Jeder von uns kennt den Unterschied: Einige Gespräche können wohltuend wirken. Wiederum andere Gespräche bewirken leider das Gegenteil und fühlen sich schwer und weniger gut an.
Daher ist es insbesondere in Therapien sehr wichtig, dass sich der/die Klient*in sicher und unterstützt fühlt, um offen über seine/ihre Ängste, Sorgen und persönlichen Herausforderungen sprechen zu können.
Aber welche Faktoren beeinflussen in der Kommunikation die Therapie und können den Behandlungserfolg begünstigen?
Entscheidend ist...
▶ Inwiefern sich Klient*innen ernstgenommen fühlen.
▶ Inwiefern Klient*innen einbezogen werden.
▶ Wie über Herausforderungen, Probleme & "Misserfolge" gesprochen wird.
▶ Inwiefern es Raum für Wertschätzung, Anerkennung & Würdigung gibt.
▶ Verständnis - je besser die Klient*innen verstehen, was mit ihnen geschieht und wie sie Einfluss
nehmen können, umso besser.
▶ Wie lief das Erstgespräch ab? Der erste Eindruck beeinflusst den Therapieerfolg.
▶ Wie die Klient*innen nach der Therapie "entlassen" werden.
▶ Die Art und Weise wie und welche Fragen gestellt werden.
▶ Wie Aufklärungsarbeit geleistet wird. Stichwort: Nocebo-Effekt.
▶ Was fällt Dir noch ein?🌱
Ich freue mich auf den Austausch in den Kommentaren mit Euch!
Let’s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED.
——————————
ANGEBOTE FÜR DICH
Online Produkte (Online Kurse & Co.)
Online 1:1 Coaching, Beratung & Mentoring
Angebote für Praxen, Kliniken & Unternehmen
© 2025 WORDSEED®
RECHTLICHES
FÜR DICH